Wie sich Vorurteile auf die Gesellschaft auswirken …

Polygone

von Andreas Pallack

In den Nachrichten erfahren wir täglich, wie herausfordernd das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen sein kann. Gesellschaftliche Prozesse sind komplex, da sie von Individuen und deren subjektiver Sicht auf die Welt geprägt werden. Sie trotzdem zu erfassen und mit Modellen zu beschreiben ist ein Ziel der Spieltheorie. Aufbauend auf Arbeiten des Spieltheoretikers und Nobelpreisträgers Thomas Schelling, von denen einige in der Nachkriegszeit wesentlichen Einfluss auf die Auf- bzw. Abrüstung in der westlichen Welt hatten, wurde das Spiel “Die Parabel der Polygone” entwickelt.

Ausgehend von zwei Gruppen (hier sind es Dreiecke und Vierecke) werden Regeln für die Zufriedenheit eines Individuums (also einem Dreieck oder einem Viereck) aufgestellt. Diese hängt ab von der Zusammensetzung der unmittelbaren Nachbarschaft. Unglückliche Individuen, die zum Beispiel zu wenig Gleichgesinnte in ihrer Umgebung finden, drängt es ihre Situation zu verändern, also umzuziehen. Vorbehalte zu einer bestimmten Zusammensetzung der Nachbarschaft können in diesem Spiel als Vorurteil gedeutet werden.

Auf der Website http://ncase.me/polygons-de/ wird der Nutzer in die theoretische Erfassung von Vorurteilen spielerisch eingeführt. Es folgen Simulationen, die gesellschaftlichen Effekten nahe kommen, wie “… obwohl jede einzelne nur ein kleines Vorurteil hat, wird die ganze Form-Gesellschaft auseinander gerissen.” (ebd) oder “In einer Welt, in der es einmal Vorurteile gab, reicht es nicht alle Vorurteile zu verlieren. Wir müssen aktiv werden!” (ebd)

Auch wenn es nur ein Spiel ist – die Schlussfolgerung überzeugt: “Verlange Vielfalt in deiner Nähe. Wenn kleine Vorurteile den Schlamassel, in dem wir leben, verursacht haben, können kleine Anti-Vorurteile ihn möglicherweise wieder beheben. Schau dich um. Deine Freundinnen und Freunde, deine Kolleginnen und Kollegen, die Konferenz, an der du gerade teilnimmst. Wenn ihr alle Dreiecke seid, verpasst ihr in eurem Leben ein paar interessante Vierecke – das ist unfair gegenüber allen. Streck’ die Hand aus, über deine unmittelbare Umgebung hinaus.” (ebd)

Thomas Schelling hat durch sein Werk das Verständnis von Konflikt und Kooperation vorangebracht. Durch das spielbare Posting “Die Parabel der Polygone” werden die Effekte greifbar. Die Macher haben die Seite und ihre Inhalte für gemeinfrei erklärt. Selbige können also im Unterricht ohne Einschränkung verwendet werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!