Franz Stock

Franz Stock

Franz Stock: Dieser Name ist Programm

Schule vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Werte. Das Franz-Stock-Gymnasium ist dabei auch seinem Namensgeber Franz Stock verpflichtet.

Sein Wirken während des zweiten Weltkriegs war geprägt von Menschlichkeit und dem Zugehen auf andere – unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion. Zu Recht als gilt er wesentlicher Begründer der deutsch-französischen Freundschaft.

Sein Name erinnert uns daran, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Er erinnert uns daran, dass es wichtig ist auf andere zuzugehen und füreinander einzustehen – denn nur miteinander und in gemeinsamer Verantwortung kann die Zukunft in Frieden gestaltet werden.

Unsere Schule ist stolz den Namen des Arnsbergers Franz Stock zu tragen. Entsprechend ist es uns ein Anliegen, Sie über das beeindruckende Leben und Wirken unseres Namensgebers zu informieren.

erweiterte-verankerung-franz-stock

Erweiterung des Schulprogramms des FSG

Auf einer Schulkonferenz  im Schuljahr 2013/14 wurde das Schulprogramm des FSG erweitert, um das ehrende Andenken an Franz Stock zu erhalten. Das Franz-Stock-Komitee ist bei der Erfüllung dieser Aufgabe Kooperationspartner.

Folgender Passus war bereits Teil des Schulprogramms des Franz-Stock-Gymnasiums:

“Besondere Beachtung muss bei der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags an unserer Schule unser Namensgeber Franz Stock finden, Bürger unserer Stadt und ehemaliger Schüler unserer Schule. Sein selbstloser Einsatz in einer unmenschlichen Zeit, seine Offenheit in der Begegnung mit Menschen anderer Nationen, anderer Überzeugungen und Ideale, sein Wirken, welches Menschlichkeit spürbar und greifbar werden ließ, haben ihn zum Vorbild für unsere Jugend werden lassen. Unsere Schule fühlt sich dem Vorbild ihres Namensgeber entsprechend den Worten von Nuntius Roncalli, des späteren Papstes Johannes XXIII, bei der Beerdigung von Franz Stock in besonderer Weise verpflichtet: “Franz Stock, das ist nicht nur ein Name – das ist ein Programm!” Besonders bei der Vermittlung von humanen Grundwerten und von sozialer Verantwortung im Schulalltag als wichtiges Ziel unseres Bildungskonzepts sollte die Persönlichkeit und das Wirken von Franz Stock Berücksichtigung finden.”

Folgender Absatz wurde ergänzt:

“Alle Mitglieder der Schulgemeinde des Franz-Stock-Gymnasiums tragen dazu bei, das ehrende Andenken an Franz Stock zu erhalten. Das Franz-Stock-Komittee ist bei der Erfüllung dieser Aufgabe Kooperationspartner.”

Weitere Informationen zum Franz-Stock-Komitee finden sie hier.

FS

Der Franz-Stock-Preis 2014

Zum 50-jährigen Jubiläum des Franz-Stock-Komitees für Deutschland ist ein exklusiver Preis für die Schülerinnen und Schüler des Franz-Stock-Gymnasiums ausgelobt worden. Ziel des Franz-Stock-Komitees ist es, die geschichtliche Person Franz Stock mit seinen Vorstellungen und in seinem Handeln Schülerinnen und Schülern nahe zu bringen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 600,00 Euro.

Am Freitag, dem 19. September um 18:30 Uhr, wurden in den Räumen der Sparkasse Arnsberg-Sundern in Neheim im Rahmen einer kleinen Feier die Beiträge zum Franz-Stock-Preiswettbewerb vorgestellt und die Preisträger bekannt gegeben.

 Die Preisverleihung ist zugleich ein Höhepunkt des großen Festwochenendes anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Franz-Stock-Komitees.

FStockBeitra_1

Dabei gilt dem Komitee als vorrangiges Ziel, den Schülerinnen und Schülern Franz Stock als Menschen und Vorbild in seinem Denken und Handeln näher zu bringen und sich auch in Zukunft für seine humanitären Ziele einzusetzen.

Mit großem Engagement und unter der Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern aus den Fachschaften Kunst, Musik und Religion entstanden während der letzten Monate eine Vielzahl von Beiträgen, die in der Projektwoche vor den Ferien vertieft und abgeschlossen wurden.

FStockBeitrag_3

Die Einzel- oder Gruppenarbeiten der Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Jahrgangsstufen beinhalten künstlerische Gestaltungsformen wie Bilder, Drucke, Plastiken, Collagen oder Videos sowie Tanz, Hörspiel- und Musikinterpretationen. Darüber hinaus wurde das Leben und Wirken Franz Stocks in selbst verfassten und illustrierten Kinderbüchern, zum Teil zweisprachig in Französisch und Deutsch, umgesetzt.

In der vergangenen Woche traf sich die Jury (bestehend aus fünf Personen verschiedener Arbeitsbereiche) in unserer Schule, um die etwa 35 Beiträge zu beurteilen. Die Mitglieder waren nach eigenen Aussagen beeindruckt über die Vielfalt der Beiträge und von der Qualität der Arbeiten und entsprechend schwer sei die Aufgabe gewesen, die Arbeiten zu prämieren.

FStockBeitrag_4

Beim Franz-Stock-Preis 2014 des Franz-Stock-Gymnasiums wurde neben zahlreichen Bildern auch ein Hörspiel entwickelt:

 

Die folgenden drei Videos gewähren einen Einblick:

Franz-Stock-Preis 2014: Begutachtung, Ausstellungseröffnung und Preisverleihung
Bericht des Radio Sauerland untermalt mit einigen Bildern
Tanz-Choreographie zum Thema Franz Stock

Lesen Sie hier über weitere Projekte und Initiativen zu Franz Stock.