
Bilinguale Ausbildung
- seit zwanzig Jahren ein fester Baustein des Schulprogramms
- vom Lernen der Fremdsprache
- zum Lernen in der Fremdsprache
- in jedem Jahr Abiturientinnen und Abiturienten mit bilingualem Zusatzzertifikat
Ziele
- intensivere Vorbereitung auf die sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten in einem zusammenwachsenden Europa
- vertiefte Fähigkeit, Sachverhalte und Problemstellungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in
- der Fremdsprache zu erörtern
Bildungsgang
- in der Erprobungsstufe: erweiterter Englischunterricht
- in der Mittelstufe: Unterricht in den gesellschaftswissenschaftlichen Sachfächern in englischer Sprache
- nach Möglichkeit zusätzliche Klassenfahrt nach Südengland in der Klasse 8
- in der Oberstufe: Möglichkeit der Fortsetzung der bilingualen Ausbildung mit Erlangung eines Zusatzzertifikates zum Abiturzeugnis: in der Einführungsphase zwei Sachfächer in englischer Sprache und ein Grundkurs Englisch; in der Qualifikationsphase Leistungskurs Englisch und ein Sachfach als drittes oder viertes Abiturfach
