soziales Lernen

Wir leben und lernen miteinander! Wir sind tolerant! Wir sind eine Gemeinschaft! Wir achten auf unsere Umwelt! Wir zeigen Courage! Aber… was bedeutet das genau?

Am Franz-Stock-Gymnasium stehen das Leben und Lernen miteinander im Zentrum der pädagogischen Arbeit. Schule soll ein Ort sein, an dem alle Mitglieder der Schulgemeinde gerne Zeit verbringen und unsere Schüler*innen mit Spaß und Freude lernen und sich frei entfalten können. Sie sollen ihre individuellen Fähigkeiten ausbauen und in einem wertschätzenden, verantwortungsvollen und angstfreien Raum miteinander leben können. Dazu legen wir im Arbeitsbereich „Soziales Lernen“ in Anknüpfung an das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen klare Prinzipien und Wertvorstellungen fest, die von Klasse 5 bis in die Oberstufe gelernt, geübt und gelebt werden sollen. Gesellschaftlich relevante Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Empathie, aber zum Beispiel auch ein sprachsensibler Umgang miteinander sind nur einige Beispiele. Oft haben unsere Projekte direkte Bezüge zu den Unterrichtsinhalten und werden von Kolleg*innen oder unserem Schulsozialarbeiter durchgeführt, aber auch externe Lernpartner bringen unseren Schüler*innen in vielfältigen Aktionen, Workshops und Vorträgen die angesprochenen Werte und Fähigkeiten näher. Darüber hinaus gehören vier eigenständige Bereiche zum Sozialen Lernen am Franz-Stock-Gymnasium:

Das Wissen über unseren Namensgeber „Franz Stock“, sein Lebenswerk, Vermächtnis und seine Bedeutung für die Völkerverständigung zeichnet einen dieser Bereiche des sozialen Lernens in allen Jahrgangsstufen aus.

Die Schüler*innen erfahren darüber hinaus im Bereich „Europa“, welch wichtige Rolle friedvolles Denken und Handeln hat, lernen Mündigkeit und das Einstehen für unsere Werte im Alltag.

Courage, Toleranz und Respekt sind weitere wichtige Elemente des Sozialen Lernens, die durch verschiedene Projekte im Bereich „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ vermittelt werden.

Um ein umfassendes Bild der Werte und Ideale unserer Schule zu zeichnen, gehört für uns auch der Bereich „Nachhaltigkeit“ zum Sozialen Lernen. Um den Blick über den Tellerrand des menschlichen Miteinanderlebens zu werfen und die Augen für unsere Umwelt zu öffnen, sollen die Schüler*innen einen nachhaltigen und achtungsvollen Umgang mit der Natur erfahren und nicht nur zu sozialer, sondern auch ökologischer Partizipation befähigt werden.

Aufgrund der großen Bedeutung, die ein soziales Miteinander im Schulalltag, aber auch im späteren Leben unserer Schüler*innen hat, ist es für uns selbstverständlich, dass unsere Leitziele und Projekte regelmäßig evaluiert und aktualisiert werden und wir kritisch hinterfragen, wie unsere Projektinhalte im Alltag umgesetzt werden können um langfristige Lernprozesse anzulegen. Diese offene und neugierige Haltung wünschen wir uns auch für all unsere Schüler*innen, in ihrem Lernen in und außerhalb der Schule, und möchten mit dem Sozialen Lernen zu einer aufgeklärten Erziehung beitragen.

Regelmäßig stattfindende Projekte des Sozialen Lernens

Franz Stock

  • Besuch des Elternhauses mit Vortrag des Franz Stock Komitees als Vorbereitung der Studienfahrt (EF)
  • Besuch der Ausstellung Franz Stock / Paul Schneider mit den Französisch-Kursen (Q2)

 

Europa

  • Vortrag durch die Mitglieder des Franz-Stock-Komitee in Geschichtsunterricht Klasse 9
  • Friedensplakate

Dieser Wettbewerb, der an allen weiterführenden Schulen in Arnsberg stattfindet, richtet sich an die Jahrgangsstufen 5 und 6 und steht jedes Jahr unter einem neuen Thema. Das Motto des Schuljahres 2023/24 lautet „Mut zu träumen“. Mehrere Schülerinnen und Schüler des FSG konnten sich in den vergangenen Jahren über Siegerpreise freuen und erreichten mit ihren Arbeiten die zweite Runde auf Distriktsebene der Lions-Clubs.

  • Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“

Die Bezirksregierung Münster veranstaltet diesen Schülerwettbewerb, der sich an alle an Osteuropa interessierten Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen richtet. Dabei können bzw. müssen sie aus jeweils altersbezogenen Aufgabenstellungen ein Projekt auswählen, das einzeln oder in einer Gruppe mit diversen Medien bearbeitet werden kann. Auch in diesem Falle wechselt das Thema jährlich. Im Jahr 2023 lautet es „70 Jahre Begegnung mit Osteuropa – ein Friedensprojekt“. Dieser Schülerwettbewerb sowie das Projekt zu den Friedensplakaten bieten den Schülerinnen und Schülern des FSG somit eine Gelegenheit, sich kreativ, eigenverantwortlich und zukunftsorientiert mit europäischen Themen zu beschäftigen, sich gleichzeitig mit der Idee der Friedenserhaltung auseinanderzusetzen und dabei lukrative Preise zu gewinnen.

 

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

  • Projekt zum „Anne Frank Tag“ (alle Stufen)

Der Anne-Frank-Tag am 12. Juni ist eine jährliche Veranstaltung, die deutschlandweit von der Anne Frank Stiftung organisiert wird. Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Holocausts ihr Tagebuch führte. Als Schule nehmen wir daran teil, um die Erinnerung an Anne Frank und die anderen Opfer des Holocausts lebendig zu erhalten. Der Tag dient dazu, unsere Schülerinnen und Schüler über die Schrecken des Holocausts aufzuklären und die Bedeutung von Toleranz und Vielfalt zu betonen. Wir ermutigen dazu, sich mit Anne Franks Erfahrungen auseinanderzusetzen und die Lehren aus der Geschichte zu ziehen. Dieser Tag ist damit eine Gelegenheit, die Werte der Menschlichkeit und Gerechtigkeit zu betonen und sicherzustellen, dass die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit nie vergessen werden.

 

Nachhaltigkeit

  • Bücherbörse (Unter- und Mittelstufe)
  • Pilotprojekt Mülltrennung (Klasse 8b)

In der Klasse befindet sich neben dem Mülleimer auch ein Papierkorb, in dem Papier gesammelt wird. Zusätzlich zum klassischen Tafel- und Ordnungsdienst gibt es auch einen Papierdienst, der den Papierkorb wöchentlich leert (große Altpapiertonne auf dem Schulhof).

 

Schulsozialarbeit

  • Teambuilding „Wir sind Klasse“ in Eversberg (Klasse 5)

Im Rahmen der Klassenfahrt nach Eversberg bietet ein Team von Kolleginnen und Kollegen des FSG Workshops zum Teambuilding an. An zwei Tagen lernen die Klassen in abwechslungsreichen Spielen wichtige Fähigkeiten, um die Klassengemeinschaft aber auch das eigene Selbstvertrauen zu stärken. Geduld, Reflexion und Empathie sind dabei einige der Kompetenzen, die geschult werden.

 

 

  • Aufklärungsprojekt „Mein Körper gehört mir“ (Klasse 6)
  • Workshop zum Thema Mobbing (Klasse 7)
  • Streitschlichter (ab Klasse 7)
  • Diskussionsrunde zur Suchtprävention (Klasse 9)

 

Externe Lernpartnerschaften

  • Präventionsparcours „Body + Grips“ (Klasse 6 + EF)

Das Familienbüro der Stadt Arnsberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Münster jährlich das Schulprojekt „Body + Grips“. Dieses Projekt zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung wurde sogar von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung als „Good Practice“-Projekt ausgezeichnet. In einem Parcours wird Wissen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Beziehung und soziales Miteinander, Sexualität und Sucht mit viel Bewegung, Kreativität und Spaß vermittelt. Unterstützt wird das Team des Body+Grips Mobils dabei von den Pädagogik Kursen der EF, welche die Schülerinnen und Schüler an den einzelnen Stationen einweisen und beaufsichtigen.

  • Informationen zum Umgang mit Sozialen Medien der Kripo Arnsberg (Klasse 7)

Zu Beginn des 7. Schuljahres und damit dem Übergang zur Mittelstufe thematisieren die Klassen das Thema „Verhaltensregeln“ und in der heutigen Zeit gehört dazu auch der Punkt „Verhalten in sozialen Medien“ und „Textiquette“. In einem Vortrag der Kripo Arnsberg werden daher alle 7. Klassen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Smartphonenutzung interaktiv informiert.

  • Aufklärungsworkshop „Liebe, Sex und Partnerschaft“ von Donum Vitae (Klasse 8)

Dieser Workshop der Beratungsstelle Donum Vitae ergänzt in Absprache mit den Biologielehrer*innen unserer Schule den Sexualkundeunterricht. Wissenschaftsbasiert, altersgerecht und kultursensibel werden u.a. folgende Schwerpunkte bearbeitet: Rechte und Regeln zur Sexualität in Deutschland, Identität und sexuelle Orientierung, Sensibilisierung für einen respektvollen Umgang miteinander / in einer Partnerschaft, Verhütungskompetenz, Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STD), Gesundheitsprävention.

  • Rechtsbelehrung zum Thema „Cybermobbing“ (Klasse 9)

In diesem Vortrag werden die Schülerinnen und Schüler über rechtliche Aspekte bezüglich Cybermobbing und Cyberstraftaten informiert. Die Klassen werden für die Rechte der Opfer von Cybermobbing sensibilisiert, wie sie sich schützen und helfen können und welche Konsequenzen Täter zu erwarten haben. Durch die aktive Einbindung der Schülerinnen und Schüler in den Vortrag können sie sich kritisch mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen und ihren Umgang mit Medien und Internet reflektieren.

  • Workshop zur Suchtprävention des Familienbüros Arnsberg (Klasse 9 – Wiederaufnahme in Planung)
  • Aufklärungsworkshop zu sexualisierter Gewalt an Jugendlichen (Klasse 9 – Wiederaufnahme in Planung)