Neue iPad-Klasse am Franz-Stock-Gymnasium – Schub für Digitalisierung und Vorbereitung auf Berufsleben

Nach den Sommerferien startete das Franz-Stock-Gymnasium ein neues, ehrgeiziges Projekt: Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 arbeiten nun regelmäßig in allen Fächern mit ihren IPads – und das bis zum Abitur. „Es ist eine sehr gute Vorbereitung auf das Berufsleben“, kommentiert Tim Lamberty, Schüler der Klasse 8c, diesen Schritt. „Zuerst habe ich gedacht, das wird rein technisch …

FSG Smartlab – fit for future

Unser neues Projekt FSG Smartlab steht in den Startlöchern und lädt alle Schüler ab 13.9.23 herzlich dazu ein, in der Mittagspause (Mo/Mi/Do) im MINT-Raum am A-Gebäude an unseren spannenden Workshops und Inputs teilzunehmen! Wenn du schon immer mal KI-Bilder machen wolltest um damit z.B. deinen eigenen Bildschirmhintergrund für dein Handy zu erstellen (oder T-Shirts /Poster …

Neues vom Projektkurs “Digitales Gestalten”

Die Schüler*innen der Jgst.5 waren wieder kreativ – diesmal ließen sie sich von dem Londoner Streetart-Künstler Slinkachu inspirieren und lernten dabei die Kunstform der Installation kennen, um mit Gegenständen und ihrer Umgebung kleine Geschichten zu erzählen. Darüber hinaus übten sie auch das wirkungsvolle Fotografieren und erprobten Tools zur digitalen Nachbearbeitung der Fotos. Erkennt ihr alle …

Lego-Roboter wieder unterwegs!

Nach dem sehr erfolgreichen lokalen ZDI-Wettbewerb (1. und 3. Platz) tritt das Wettkampfteam unserer Robotik AG, die FROBOTS, am Freitag, den 20.05.2022, in der nächsten Runde am regionalen Wettbewerb in Meschede an. Nach einer weiteren starken Vorbereitungsphase werden wir dort unser Bestes geben, um unsere Schule bestmöglich zu repräsentieren.

1. Kompaktnachmittag der Neigungsgruppe „Jugend forscht“

Am Freitag, den 04.02.22 fand der 1. intensive Kompakttag des diesjährigen „Jugend forscht“ – Kurses der Mittelstufe im MINT-Raum des Franz-Stock-Gymnasiums statt. Alle Jungforscher hatten unter der Leitung von Frau Simon und Herrn Burghardt, sowie dankenswerterweise unterstützt im Bereich Software / Programmierung von Herrn Morasch, die Möglichkeit, sich intensiv mit ihren Projekten zu beschäftigen. Denn für viele …

1. Preis beim Informatik Biber Wettbewerb

Insgesamt 68 unserer Schülerinnen und Schüler aus dem Informatikunterricht der Sekundarstufen 1 und 2 haben im November letzten Jahres an Deutschlands größtem Informatik-Schulwettbewerb, dem Informatik Biber, teilgenommen. Innerhalb von 40 Minuten wurden im Unterricht online knifflige Aufgaben rund um logisches und abstraktes Denken mit Bezug zur Informatik gelöst. Dieses Mal hatten deutschlandweit 428.856 Schüler:innen in über …

Der Projektkurs Q1 am Möhnesee – Unser Kompaktwochenende

Am Wochenende vom 01.10. bis zum 03.10.2021 war der Projektkurs von Frau Simon und Herrn Burghardt am Möhnesee im Heinrich Lübke Haus. Der Projektkurs ist ein freiwilliger Kurs in der Q1, der sich mit verschiedenen Themenbereichen beschäftigt. In diesem Jahr ist der Projektkurs in zwei Gruppen unterteilt: Eine Teilgruppe ist im Bereich MINT angesiedelt, während sich …

Workshop-Angebote des Schülerforschungslabors F.LUX

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12, liebe Eltern, wir möchten euch und Sie darüber informieren, dass das jüngst eröffnete Schülerforschungslabor F.LUX Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 im Kaiserhaus in Neheim anbietet. Dabei werden überwiegend MINT-Bereiche abgedeckt, oft in Bezug zum Thema Licht. “In unserer Werkstatt können Dinge gebaut, …