Das FSG-Kalenderblatt des Monats Mai 2018

Das Bild des Monats Mai wurde von Alma Hodzic (Q 2) gestaltet: “Bei dem zweiten Bild handelt es sich um die Johanneskirche in Neheim mit der Trilux-Straßenleuchte, die das Thema “Licht” symbolisiert. Gerade die Perspektive des Bildes macht den Anblick interessanter, deshalb habe ich mich dazu entschieden gerade dieses Bild zu zeichnen. Auch die Straßenleuchte …

Studientag am 29.05.18 aufgrund des mündlichen Abiturs

Am Dienstag, dem 29.05.2018, wird das mündliche Abitur abgenommen. An diesem Tag kann aufgrund der über 120 Prüfungen kein regulärer Unterricht stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler nutzen diesen Tag als Studientag. Die Fachlehrer können entsprechende Aufgaben erteilen. Den Abiturienten wünschen wir für ihre Prüfungen viel Erfolg!

Individuelle Förderung in der technischen Bildung wird am Franz-Stock Gymnasium groß geschrieben!

Das Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg, das Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte, das Märkische Gymnasium Hamm, die Schiller Schule Bochum und die Märkische Schule Bochum kooperieren seit Anfang Februar im Rahmen des Netzwerks „Zukunftsschulen NRW“ und entwickeln gemeinsam Konzepte zur individuellen Förderung von technikbegabten oder -interessierten Schülerinnen und Schülern in der gymnasialen Oberstufe unter dem Themenschwerpunkt „Technische Bildung trifft Sport und …

04. + 08. Mai: Elternsprechtag im 2. Halbjahr 2017/2018

Sehr geehrte Eltern, am Freitag, den 04.05.2018 (16:00–19:00Uhr) und am Dienstag, den 08.05.2018 (14:00 –17:00 Uhr) finden die beiden Elternsprechtage in diesem Halbjahr statt. Wie schon in der Vergangenheit wird die Anmeldung online erfolgen. Die Anmeldung wird ab Montag, 23.04.2018 ab 08:00 Uhr, bis Dienstag, 01.05.2018 bis 23:59 Uhr, möglich sein. Die Buchung entsprechender Termine …

Das FSG-Kalenderblatt des Monats April 2018

Das Bild des Monats April wurde von Evelina Polevoi (Q 1) gestaltet: “Für die Jahreszeit April habe ich das ehemalige Amtshaus in Hüsten mithilfe von Aquarellfarben und Buntstiften gezeichnet. Da es sich um die Frühlingsjahreszeit handelt, habe ich mit Farben gearbeitet. Ein hellblauer klarer Himmel, ist ein weiteres Zeichen, dass kein trüber Winter mehr herrscht. …

Bericht der Ski-LK-Fahrt nach Aschau

Björn, Schüler des Sport-Leistungskurses von Herrn Scherer, berichtet von der Ski-LK-Fahrt nach Aschau: “Am. 23. Februar 2018 fuhren wir am Berliner Platz am späten Abend mit 30 Mann plus 3 Betreuer los und traten die Reise nach Aschau im Zillertal in Nordtirol an, auf welche wir uns schon so lange gefreut hatten. Die Hinfahrt verlief …

Skifahrt der Jahrgangsstufe 9 im März 2018 ins Zillertal

Am Freitag, dem 02.03.2018 ging es endlich los! Alle 105 Schülerinnen und Schüler der Klassen neun samt Betreuerinnen und Betreuer waren gespannt. Doch zunächst stand noch die lange Fahrt bis Aschau im Zillertal vor ihnen. Mit guter Laune, guten Gesprächen und auch etwas Schlaf ging die Reise für viele aber schneller um als befürchtet. Am …

Das FSG-Kalenderblatt des Monats März 2018

Das Bild des Monats März wurde von Alma Hodzic (Q 2) gestaltet: “Bei dem Bild handelt es sich um den Anblick von Neheim in Anlehnung an René Magritte. Dabei wurde das Bild mit Pastellkreide gezeichnet. Was besonders im Vordergrund steht ist die Glühbirne, die das Thema “Licht” symbolisiert, denn Neheim stellt ebenso die “Stadt der …

Einblicke in die Berufsfelderkundungstage der Jahrgangsstufe 8

Um den Übergang Schule-Beruf zu verbessern, wird im Rahmen der Maßnahme des Landes NRW “KAOA – Kein Abschluss ohne Anschluss” den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 die Möglichkeit gegeben, in verschiedene Berufe “hineinzuschnuppern”. In der letzten Woche vor den Osterferien konnten so unterschiedliche Berufe kennen gelernt und praktisch erkundet werden. Eine Sache wurde ganz …

Update: Verleihung des 3. Mathematik-Fotowettbewerbs + Gewinnerfotos

Am Donnerstag, dem, 22.03.2018, fand die Preisverleihung des 3. Mathematik-Fotowettbewerbes in den Räumlichkeiten der Volksbank Hüsten statt. Unter dem Motto “Gestern – Heute – Morgen : Ohne Mathematik funktioniert auch die digitale Welt nicht” beschäftigten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit der Mathematik und dem digitalen Zeitalter. Sie betrachteten die Welt mit mathematischen Augen und …