top of page
FSG_Logo_Final_2025_06.jpg

Die Schule,
das sind die Menschen.

Die Schüler

Vielfältig. Engagiert. Zukunftsorientiert.
Die Schüler des Franz-Stock-Gymnasiums sind so vielfältig wie die Welt, auf die wir sie vorbereiten. Sie lernen mit Neugier, denken kritisch und engagieren sich mit Herz für ihre Schulgemeinschaft. Ob in den Naturwissenschaften, den Sprachen, der Kunst oder im Sport – jeder findet hier seinen Platz, um seine Talente zu entfalten.
Mit einem starken Miteinander, einer lebendigen Schulkultur und dem Blick in die Zukunft wachsen unsere Schüler zu selbstbewussten, verantwortungsvollen jungen Menschen heran – bereit, die Welt zu gestalten.

​

Die Schülervertretung – Stimme der Schulgemeinschaft

Ein besonderes Zeichen des Engagements ist die Schülervertretung (SV), die sich für die Interessen aller Schüler starkmacht. Sie organisiert spannende Projekte, Veranstaltungen und Aktionen – von Schulpartys bis hin zu Spendenläufen für den guten Zweck. Durch ihre Arbeit trägt sie maßgeblich zu einem offenen, respektvollen und lebendigen Schulklima bei. 

DB_FSG_240610_0206_INET.jpg
DB_FSG_Workshop_250430_222_4K-3.jpg

Die Lehrer

Engagiert. Kompetent. Nahbar.
Am Franz-Stock-Gymnasium stehen nicht nur Wissen und Unterricht im Mittelpunkt, sondern auch die Menschen, die es vermitteln. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind engagierte Pädagogen, die mit Fachkompetenz, Herz und Leidenschaft unterrichten. Sie begleiten die Schüler auf ihrem Bildungsweg, fördern ihre Stärken und unterstützen sie dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.


Neben der Wissensvermittlung legen wir großen Wert auf persönliche Förderung und ein offenes Miteinander. Unsere Lehrkräfte schaffen eine motivierende Lernatmosphäre, in der sich alle Schüler wohlfühlen und individuell gefördert werden. Moderne Unterrichtsmethoden, digitale Medien und praxisnahe Projekte machen den Unterricht lebendig und abwechslungsreich.

Doch das Engagement unserer Lehrer geht weit über den Unterricht hinaus. Sie leiten Neigungsgruppen, unterstützen bei Wettbewerben und zahlreichen Schulprojekte. Als vertrauensvolle Ansprechpartner stehen sie den Schülern mit Rat und Tat zur Seite und tragen dazu bei, dass das Franz-Stock-Gymnasium eine Schule ist, in der Lernen Spaß macht und Gemeinschaft gelebt wird. Gemeinsam mit unseren Schülern und Eltern gestalten unsere Lehrer eine Schule, die Werte vermittelt, Talente fördert und Perspektiven eröffnet – für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Schulleitung

Mit Wissen- und Leidenschaft zur zeitgemäßen Pädagogik
Schulleiter Andreas Pallack verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse und die pädagogische Praxis auf einzigartige Weise. Nach einer selbstständigen Tätigkeit in der Bildungsberatung und einem Studium der Mathematik, Physik und Informatik promovierte er zur Methodologie qualitativer Datenanalyse im Bildungsbereich. Als Lehrer, Ausbilder und Qualitätsentwickler war er in Schule, Hochschule, Ministerium und Bildungsinstituten tätig. Seine Schwerpunkte sind die empirische Bildungsforschung, die Schulpädagogik und Didaktik sowie die Schulentwicklung.

Heute leitet er das Franz-Stock-Gymnasium in Arnsberg – mit dem Anspruch, Forschung und pädagogische Praxis sinnvoll zu verbinden, innovative Konzepte im Team zu entwickeln und Schule zukunftsorientiert zu gestalten.

Schulpädagogik & Organisation in perfekter Balance
Andreas Pallack und Tim Gerwin stehen als Schulleitungsteam für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Schulentwicklung. Pallack bringt seine langjährige Erfahrung ein, während Gerwin mit seiner tiefen Verwurzelung in der Schule, seiner Expertise in Organisation und Stundenplanung eine verlässliche Konstante bildet. Für sie ist die stete Verbindung zur Schulgemeinschaft, also zu Schülern, Lehrern und Eltern, von immanenter Bedeutung für gelingende Bildungsprozesse.

Gemeinsam vereinen sie wissenschaftliche Erkenntnisse, didaktische Innovation und schulische Praxis zu einer starken Führung – mit klarem Blick für Qualität, Teamarbeit und der bestmöglichen Förderung der Schüler.

FSG_Turnhalle_Pallack.jpg
DB_FSG_Workshop_250430_224_4K.jpg

Die Ansprechpartner

Ankommen. Entfalten. Wachsen.

Das gilt bei uns nicht nur für Schüler, sondern auch für alle, die neu an unsere Schule kommen. Damit der Einstieg gut gelingt, stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne persönlich zur Seite. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Die Eltern

Mit Engagement gemeinsam Schule gestalten

Eine lebendige und erfolgreiche Schule braucht eine starke Gemeinschaft – dazu gehören neben Schülern und Lehrkräften auch die Eltern. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, um das schulische Leben aktiv mitzugestalten und die bestmöglichen Bedingungen für unsere Schüler zu schaffen.


Eltern haben an unserer Schule die Möglichkeit, in verschiedenen Gremien aktiv mitzuwirken:
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen aller Eltern und bringt ihre Perspektiven in schulische Entscheidungsprozesse ein.
Die Schulkonferenz als oberstes Mitbestimmungsgremium setzt sich aus Eltern, Lehrkräften und Schülern zusammen und entscheidet über wichtige schulische Angelegenheiten.
Fachkonferenzen und Arbeitskreise bieten Eltern die Gelegenheit, sich gezielt in bestimmte Bereiche einzubringen und an der Weiterentwicklung der Schule mitzuwirken.


Ein regelmäßiger und offener Austausch ist uns wichtig. Elternsprechtage, Informationsabende und individuelle Gespräche bieten die Möglichkeit, über die schulische und persönliche Entwicklung der Schüler zu sprechen. Zudem sorgt ein enger Kontakt mit der Elternvertretung dafür, dass Anliegen und Anregungen der Eltern in die Schulgestaltung einfließen.

Supportgruppe
DB_FSG_Workshop_250430_201_4K.jpg
bottom of page