Franz-Stock-Gymnasium miteinander leben & lernen
Unsere Schule
Erlebe das FSG: Menschlich. Nahbar. Kompetent.
Am Franz-Stock-Gymnasium leben wir eine Kultur, die auf Vertrauen, Verlässlichkeit und echter Begegnung beruht – weil gute Schule immer zuerst Beziehung bedeutet. Franz Stock ist für uns dabei mehr als ein Namensgeber: Als Mensch ist er uns Vorbild für eine Haltung, die Mut, Mitgefühl und Verantwortung verbindet. Wir sehen unsere Schüler, begleiten ihre Entwicklung mit pädagogischer Kompetenz und menschlicher Nähe – das macht uns aus.
Unser Namensgeber
Franz Stock – Ein Name, der verpflichtet.
Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werte. Als Franz-Stock-Gymnasium fühlen wir uns den Idealen unseres Namensgebers Franz Stock verpflichtet: Menschlichkeit, Versöhnung und gelebte Solidarität.
Während des Zweiten Weltkriegs setzte sich Franz Stock unermüdlich für das Wohl anderer ein – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Nationalität. Als Priester begleitete er in Paris inhaftierte Widerstandskämpfer und Kriegsgefangene, spendete Trost und wurde zu einem Symbol der Hoffnung in dunklen Zeiten. Sein unermüdlicher Einsatz für Verständigung und Versöhnung machte ihn zu einem Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft.
Sein Name erinnert uns täglich daran, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Er mahnt uns, aufeinander zuzugehen, Brücken statt Mauern zu bauen und Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Wir sind stolz darauf, den Namen Franz Stock zu tragen – und es ist uns ein besonderes Anliegen, sein beeindruckendes Leben und Wirken weiterzugeben.

Ganztag
Miteinander leben und lernen
Wir fördern unsere Schüler ganzheitlich – mit besten Bedingungen für schulischen Erfolg und persönliches Wachstum. Unsere Schule ist ein Lebensraum, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können.
Ob beim Spielen, Tanzen oder gemeinsamen Essen – unser Ganztagsprogramm schafft Zeit für individuelle Förderung und verbindet Lernen mit Leben.
​
Projektkurse: Lernen mit Profil
In der Erprobungsstufe wählen Schüler aus vielfältigen Kursen – von kreativ bis naturwissenschaftlich – und entwickeln so gezielt ihre Talente weiter.
​
Neigungsgruppen: Interessen entdecken
Zahlreiche freiwillige Angebote ermöglichen es den Schülern, Neues auszuprobieren, Interessen zu vertiefen und Gemeinschaft zu erleben – ganz ohne Leistungsdruck.


MINT-Excellence
Das Franz-Stock-Gymnasium ist MINT-EC-Schule
– mit besonderer Ausstattung, speziellen Förderangeboten und Projekten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Engagierte Schüler sammeln Punkte beim MINT-Master. Mit dem Abitur können unsere Schüler das bundesweit anerkannte MINT-EC-Zertifikat erwerben.
Bili
Bilingualer Unterricht am FSG
Seit über 20 Jahren bietet unser Gymnasium einen erfolgreichen bilingualen Zweig mit Englisch als Unterrichtssprache. Ziel ist nicht nur der Spracherwerb, sondern auch das Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge auf Englisch. Mit dem Abitur erhalten die Schüler ein Zertifikat auf B2/C1-Niveau (GER).

Der bilingual unterrichtete Fachunterricht stärkt Kommunikationsfähigkeit und Sachkompetenz – ideal für internationale Studiengänge und Berufe.


FSG connect
WebUntis
Am FSG nutzen wir WebUntis als zentrale digitale Plattform zur Organisation des Schulalltags und zur Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern. Jeder hat jederzeit Zugriff auf seinen individuellen Stundenplan, der bei Vertretungen oder Raumänderungen in Echtzeit aktualisiert wird. Für den direkten Austausch innerhalb der Schulgemeinde ist WebUntis mit einer Messenger-App verknüpft, über die Nachrichten schnell und unkompliziert gesendet werden können. So schaffen wir eine moderne und transparente Lösung, die den Schulbetrieb effizienter gestaltet.
​
itslearning
Die digitale Lernplattform itslearning ist ein zentrales Werkzeug am Franz-Stock-Gymnasium und ermöglicht flexibles, interaktives Lernen im Unterricht sowie zu Hause. Lehrkräfte stellen Unterrichtsmaterialien bereit, und Schüler können Aufgaben digital hochladen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Die Plattform bietet eine übersichtliche Kursorganisation, fördert den Lernfortschritt und ermöglicht interaktive Tests zur Wissensüberprüfung.
Sowohl mit WebUntis als auch mit itslearning stellen wir moderne und transparente Lösungen zur Verfügung um den Schulbetrieb modern und effizient zu gestalten.