Franz-Stock-Gymnasium miteinander leben & lernen

Leitziele des FSG
Unsere Leitziele wurden bei der Schulkonferenz am 20.04.2023 beschlossen.
Leitziel 1:
Gute Schule
Wir am FSG bieten durch eine differenzierte fachliche Ausbildung die Grundlage für den Erwerb des Abiturs. Deshalb lernen wir gemeinsam im Ganztag mit all seinen Möglichkeiten und sorgen gemeinsam für eine konstruktive und positive Lernatmosphäre. Wir setzen jahrgangsspezifisch Schwerpunkte im Bereich Methodenschulung und fördern individuelle Kompetenzen in den Bereichen Interessen, Wissen und Lernen. Wir bieten zusätzlich den Erwerb des bilingualen Abiturs und des MINT-EC- Zertifikats.
Leitziel 2:
Persönlichkeitsentfaltung
Wir am FSG ermöglichen allen S* eine ganzheitliche, individuelle und vielfältige Entwicklung zu sozial verantwortlichen Persönlichkeiten. Deshalb unterstützen wir Identitätsentwicklung durch Stärkung des Selbstbewusstseins, Entwicklung von Stärken und Erziehung zur Verantwortungsübernahme. Wir berücksichtigen die Diversität in Form von Gender- und Kulturunterschieden sowie besonderen Bedürfnissen und stellen sicher, dass sich alle Schüler am FSG wohlfühlen und gerne zur Schule gehen. Wir tragen durch ein vielfältiges, langfristig angelegtes Angebot von Profilen und Kursen zur Entfaltung der Persönlichkeit der Lernenden bei.
Leitziel 3: Schule als Lebensraum
Wir am FSG verstehen Schule nicht nur als Lern- sondern auch als Lebensort, dessen Gestaltung das soziale Miteinander fördert. Deshalb schaffen wir einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen und schaffen damit die Grundlage, um nachhaltige Bildungsprozesse zu initiieren. Wir setzen dabei einerseits den Fokus auf einen respektvollen Umgang miteinander und andererseits auf einen pfleglichen Umgang mit Innen- und Außenbereichen. Wir fördern Lernfreude, angstfreies Lernen und eine konstruktive Lernatmosphäre und ermöglichen durch vielfältige Partizipationsmöglichkeiten sowie eine ansprechende Gestaltung der Innen- und Außenbereiche eine positive Identifikation mit unserer Schule.
Leitziel 4:
Lernen im digitalen Wandel
Wir am FSG nutzen die Chancen der Digitalisierung und stellen uns den Herausforderungen des digitalen Wandels. Deshalb setzen wir die Medien des digitalen Lernens verantwortungsvoll ein und reflektieren dies angemessen.
Leitziel 5:
Werte und Normen
Wir am FSG legen besonderen Wert auf ein respektvolles, achtsames und tolerantes Miteinander. Deshalb legen wir Wert auf Solidarität, Courage und Integration. Wir wollen als Schulgemeinschaft ökologisch und sozial nachhaltig sein und nachhaltig wachsen und leben kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt.
Leitziel 6:
Schule im Prozess
Wir am FSG verstehen den funktionierenden, transparenten Informationsaustausch aller Beteiligten der Schulgemeinde und des lokalen Umfelds als Basis für ein gewinnbringendes Miteinander. Deshalb ermöglichen wir die Kooperation und Kommunikation zwischen allen Mitgliedern der Schulgemeinde und pflegen einen lebhaften Dialog zwischen Eltern, Lehrkräften und Lernenden und fördern die Kooperation mit außerschulischen, lokalen Akteuren und Kooperationspartnern. Wir pflegen eine transparente Feedback-Kultur und hinterfragen kritisch mit Hilfe von Evaluationsprozessen. Wir greifen Ideen und Impulse auf, um sie in unserer Schule einzubringen.
