top of page
Logo des Franz-Stock-Gymnasiums in Arnsberg

Geschichte

Geschichte ist ein unverzichtbares Fach, da es uns hilft, die Gegenwart zu verstehen, aus der Vergangenheit zu lernen und die Zukunft besser zu gestalten. Die in verschiedenen Jahrgangsstufen organisierten Exkursionen ermöglichen nicht nur das Eintauchen in die Vergangenheit, sondern auch ein besseres Verständnis der historischen Zusammenhänge. 

 

Die Xantenfahrt (Jahrgangsstufe 6) ist eine der Geschichtsexkursionen, die wir durchführen. Nachfolgend sehen Sie einen kurzen Auszug aus dem Bericht über die Xantenfahrt 2024: 

Im Archäologischen Park in Xanten erhielten die Schüler gruppenweise eine Rallye und machten sich auf den Weg, um möglichst viele Fragen zu beantworten. […] Neben dem Bezug zur Geschichte bietet die Rallye auch die Möglichkeit, die Kooperationsfähigkeit der Gruppen zu steigern, während sie sich gemeinsam auf die Spuren der Römer begeben haben. Was auch nicht vergessen werden darf: Wir hatten sehr gutes Wetter, sodass wir sehr dankbar sein konnten. […]  

 

Die Erinnerungskultur ist für uns ein sehr wichtiges Thema und spielt natürlich auch im Geschichtsunterricht eine große Rolle. Im Schuljahr 2024/2025 besuchten die Schüler der Jahrgangsstufe 10 entweder das Bunkermuseum oder die Gedenkhalle in Oberhausen. In der Gedenkhalle erarbeiteten die Schüler im Rahmen des Workshops „Erinnerungskultur im Wandel“ kleine Präsentationen und im Bunkermuseum fand der Workshop „Luftkrieg in Oberhausen“ statt. Für das Schuljahr 2025/2026 ist ebenfalls eine eintägige Exkursion geplant, und zwar zu der Alten Synagoge in Essen. 

bottom of page