Sitemap

Anfahrt/Gebäude

Zum Franz-Stock-Gymnasium gehören sechs Gebäudeteile (A, B, C, CD, D und E), zwei Turnhallen sowie eine Mensa. A: Unterrichts- und Fachräume, Cafeteria, Verwaltung B: Theater, Hörsäle, Kulturzentrum, Oberstufenbibliothek, Tonstudio sowie Unterr...

Angebote

Das Franz-Stock-Gymnasium hat viele Angebote. Hier finden Sie eine Auswahl. Beratungsteam Stubo-Team

Angebote

Kontakt Klicken Sie hier stellen oder schreiben Sie eine Mail an: digital-science_at_fsg-arnsberg.de (_at_ =@). Mathe Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht sind von ständig zunehmender Relevanz. So wird der Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge ...

Arbeitsmaterialien

Versuch zur Tomatenbatterie Versuch zur Photosynthese und Atmung in Tomaten Versuch zur Ionenkonzentration in Tomaten Versuch zur Gärung von Tomatensaft Versuch zur Farbe von Tomaten Versuch zum pH-Wert von Tomaten

Archiv

Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2...

Beratungsteam

Das Beratungsteam können Schülerinnen und Schüler aber Eltern in Fragen sozialer Konflikte, persönlicher Probleme aber auch zur Beratung für Lernstrategien sowie Erziehungsfragen kontaktieren. Kontakt: 02932 / 2031161 e-Mail: beratung.bange-ecker_at_fsg-arnsberg.de (_at...

Beschwerdemanagement

Im Jahr 2014 wurde ein umfassendes Beschwerdemanagement entwickelt und ein Jahr erprobt. Mittlerweile wurde das Konzept in allen Gremien vorgestellt und ist implementiert. Wir bitten alle Mitglieder der Schulgemeinde bei Beschwerden die Schritte des Beschwerdemanagements...

Bibliothek

Das Franz-Stock-Gymnasium hat eine Bibliothek an drei Standorten mit einem umfangreichen und aktuellem Angebot. Die Benutzerordnung der Schulbibliotheken finden sie hier .

Benutzerordnung der Schulbibliotheken FSG

Die Schülerbücherei soll ein Ort des Lernens und Lesens sein. Sie soll bei der Recherche zu Unterrichtsthemen und bei der Prüfungsvorbereitung helfen, aber auch Gelegenheiten zum unterhaltenden Lesen und zur Kommunikation geben. Dafür ist es wichtig, das...

Bilinguale Ausbildung

Bilinguale Ausbildung seit zwanzig Jahren ein fester Baustein des Schulprogramms vom Lernen der Fremdsprache zum Lernen in der Fremdsprache in jedem Jahr Abiturientinnen und Abiturienten mit bilingualem Zusatzzertifikat...

BioCity – Laborstandort im Allwetterzoo Münster

Das Schülerlabor BioCity im Allwetterzoo in Münster und das Netzwerk „Digital Science“ arbeiten bei der Erstellung von Unterrichts- und Projektmaterialien zunächst in den Bereichen der Gewässer- und Bodenanalyse eng zusammen. Dabei steht die Nutzung...

come together

Ehemalige Schüler, Abiturienten und Lehrer der Neheimer Gymnasien trafen sich zum Auftakt des Fresekenmarktes im Festzelt. Vor mittlerweile 13 Jahren begeisterte die erste und bislang einzige Ehemaligenparty des Franz-Stock- und des Graf-Gottfried-Gymnasiums ...

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserer Schule. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse ein...

Digitale Medien

Digitale Medien am Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg - eine Kurzeinführung Digitale Medien sind Bestandteil unseres Werte schätzenden Schulprogramms. Der rasanten technischen Entwicklung werden wir durch ein adaptives Medienkonzept gerecht, das die R...

dogan

Mathematik Einführungsphase I Funktionen   Qualifikationsphase I Eigenschaften ganzrationaler Funktionen II Integral III Exponentialfunktionen IV Zusammengesetzte Funktionen V Geraden VI Ebenen VIII Wahrscheinlichkeit ...

Elternpflegschaft

Im Folgenden stellen sich die Schulpflegschaftsvorsitzenden vor. Liebe Eltern, mein Name ist Ulrike Zieger und seit dem Schuljahr 2017/2018 bin ich die Schulpflegschaftsvorsitzende an unserer Schule. In der Schulpflegschaft arbeite ich seit...

Elternsprechtag

Materialien zur Erläuterung und Anmeldung zum Elternsprechtag: Anleitung für die Registrierung bei Webuntis  Anleitung für die Terminvergabe am Elternsprechtag Anleitung Passwort zurücksetzten

Förderverein

Verein der Freunde und Förderer des Franz-Stock-Gymnasiums Der "Verein der Freunde und Förderer des Franz-Stock-Gymnasiums" in Arnsberg, kurz Förderverein genannt, besteht seit mehr als 50 Jahren. Er wurde als Selbsthilfeeinrichtung der Elternschaft un...

Franz Stock

Franz Stock: Dieser Name ist Programm Schule vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Werte. Das Franz-Stock-Gymnasium ist dabei auch seinem Namensgeber Franz Stock verpflichtet. Sein Wirken während des zweiten Weltkriegs war geprägt von M...

G9

G9 kommt! Die Schulkonferenz hat sich dafür ausgesprochen, in diesem Schuljahr keinen Verbleib beim Bildungsgang G8 zu beschließen. Damit steht fest, dass die im Schuljahr 18/19 und 19/20 am Franz-Stock-Gymnasium aufgenommenen Schülerinnen und Schüler in ...

Grußwort

Liebe Besucher*innen, als Schulleiter des Städtischen Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg begrüße ich Sie und lade Sie ein, unsere Schule durch unseren Internet-Auftritt kennen zu lernen. Schule, das ist ein wichtiger Teil des Lebens, für Kinder und...

Hausmeisterteam

Hauptgebäude (Gebäude B-E) Herr Deichmann Herr Josek Herr Schöttler Gebäude A Herr Schlinkmann

Hygieneplan

Allgemeines Hygienekonzept des FSG 1. Hygiene in Klassenräumen und Fluren 1.1 Lufthygiene Mehrmals täglich, zum Beispiel jede Stunde, ist eine Stoßlüftung beziehungsweise Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten vorzunehmen. 1.2 Garderobe...

Impressum

Impressum des Franz-Stock-Gymnasiums gemäß § 55 RStV Franz-Stock-Gymnasium Schulleitung: Oberstudiendirektor Dr. rer. nat. Andreas Pallack, Schulleiter Berliner Platz 5 59759 Arnsberg Telefon: (02932) 96340 E-Mail: info@fsg-arnsberg.de Internet: www...

Informationen des Schulministeriums

Abiturtermine Fernbleiben vom Unterricht / Beurlaubung Schulwanderfahrten Standardsicherung NRW

itslearning

Liebe Schulgemeinde, hier finden Sie Informationen zu unserem digitalen Angebot - insbesondere zur Lernplattform itslearning sowie zum Untis Messenger und zu Untis Mobile . Mit Schulkonferenzbeschluss vom 24.06.2021 hat sich das Franz-Stock-Gymnasium...

Kontakt

Städtisches Franz-Stock-Gymnasium Berliner Platz 5 59759 Arnsberg Telefon (02932) 96340 E-Mail: info_at_fsg-arnsberg.de (_at_ = @)

Koordinatoren

Schulfachliche Koordinator*innen Studiendirektorin Marion Brügge: Direktorin für die Erprobungsstufe Mail: brue(at)fsg-arnsberg.de Studiendirektor Ludger Klinkemeier: Direktor für die Mittelstufe Mail: klin(at)fsg-arnsberg.de Studiendirektorin Dr...

Kultur

Seite rund um die Kultur am FSG. Hier finden Sie Nachrichten zur Musik am FSG.

Lehrkräfte

Lehrkräfte im Schuljahr 2022/2023 Das Foto zeigt das Kollegium zu Beginn des Schuljahres 2019/2020. In der folgenden Liste der zurzeit unterrichtenden Lehrkräfte folgen dem Kürzel und Namen mit Amtsbezeichnung die Sprechstunde sowie ggf. die Kl...

Links

Formulare für Lehrkräfte Informationen des Schulministeriums Berufsorientierung Unser YouTube-Kanal Unsere Facebookseite

Belegung des B-Gebäudes

BELEGUNG DES B-GEBÄUDES (Theater, Bühne, Audi 1, Audi 2, Foyer, Kulturzentrum)

Mitarbeitergespräch

Die Schulleitung führt mit den Beschäftigten aus unterschiedlichen Anlässen Mitarbeitergespräche durch. Diese dienen der Verortung und Planung – es handelt sich um ein Instrument zur Personalentwicklung. Die folgende Checkliste nach Kempfert enthält Anregu...

Tutorials Digitale Medien

Hier finden Sie als Starthilfe für den Einsatz digitaler Medien am FSG erklärende Videos (entwickelt und produziert von Jenny Radzimski-Coltzau). Tutorial 1: Die iPad-Koffer Tutorial 2: Präsentationen mit dem iPad Tutorial 3: Das Ausleihsystem ...

Mathematik lehren

Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die an unserer Schule im Mathematikunterricht eingesetzt wurden, zur nicht-kommerziellen Verwendung. Kurzer MP3-Track zur Gestaltung von Mathefilmen: Download MP3-Track Videos: YouTube-Beitrag ...

Mensa

Das Franz-Stock-Gymnasium verfügt über zwei Cafeterien und eine Mensa mit über 180 Sitzplätzen. Cafeterien: Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.00-14.00 Uhr. Mensa: Öffnungszeiten: täglich 9:00 – 14.00 Uhr - warmes Essen jeweils ab ungefä...

MINT-EC

Das FSG ist seit 2001 Mitglied des bundesweiten Netzwerks der mathematisch-naturwissenschaftlichen Excellence-Center (MINT-EC) an Schulen. Für unser herausragendes Bildungsangebot in diesem Bereich wurden wir zertifiziert. Ausbildungsangebote: ...

Themenverzeichnis

Unterricht Differenzierung Individuelle Förderung Unterrichtsangebote Fächergruppe 1: Deutsch Englisch Mathematik Französisch Latein Fächergruppe 2: Biologie Chemie Physik Informatik Geschichte Sozialwissenschaften K...

Netzwerkschulen

Das Franz-Stock- Gymnasium Arnsberg, das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster und das Theodor-Heuss-Gymnasium Waltrop arbeiten als Netzwerkschulen in dem ersten Zukunftsschulnetzwerk “Digital Science: MINT mit GTR & Co“. Nähere Informationen zu den...

NEWS FOR YOU

NEWS FOR YOU - das ist seit Januar 2014 das Schülermagazin des Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg. Jeweils zu Beginn eines Monats wird ein Video mit Neuigkeiten aus dem Schulleben unserer Schule veröffentlicht. Zusätzlich gibt es zahlreiche Sonderausgaben. Di...

Partner

Neben den Netzwerkschulen gibt es zahlreiche außerschulische Partner. Nähere Informationen zu den Partnern finden Sie auf den Homepages. Klicken Sie hierzu auf den Namen oder das Logo.   Die Forscherwerkstatt der BioCity bietet Kindern u...

Presse

20170121WP_Arnsberg Presseberichte THG__2017

Projekte

BioCity – Laborstandort im Allwetterzoo Münster Survival-Camp – Freilandexperimente mit einem graphikfähigen Taschenrechner TAB - Taschenrechner am Bach T&T – Taschenrechner und Tomaten Öffentlicher Nahverkehr Abschlussbericht zu  E-Bu...

Öffentlicher Nahverkehr

Ausgehend von der klassischen, auf fossiler Energie basierenden elektrolytischen Bereitstellung von Wasserstoff aus der Elektrolyse von Wasser werden die Schülerinnen und Schüler über klassische Photovoltaik (Siliziumzellen) die in der Öffentlichkeit bek...

Raumgestaltung Covid 19

                                 

Registration

[swpm_registration_form]

Schülervertretung

  Die Schülervertretung (SV) vertritt die Interessen der Schüler*innen und ist Anlaufstelle für Schüler*innen, wenn diese Fragen oder Probleme haben. Die SV sieht es als ihre Aufgabe an, das Schulleben durch die Organisation von Aktionen, Aus...

Schulgemeinde

Die Schulgemeinde besteht aus - den Schüler*innen, - deren Eltern, - den Lehrer*innen, - den nicht-pädagogischen Mitarbeiter*innen sowie - dem Schulträger, der Stadt Arnsberg. Erfolgreiche Schule gelingt nur, wenn alle Beteiligten an einem St...

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz besteht aus 18 Mitgliedern und ist paritätisch mit Schülern, Lehrern und Elternvertretern besetzt. Die Schulkonferenz des Schuljahres 2022/2023: Schülervertreter: Pia Zieger Silas Eickel Katharina Lenze Lina Slidak Magnus Ha...

Schulleben

Das Franz-Stock-Gymnasium ist eine aktive Schule , an der viel passiert. Das Schulleben in Gänze zu erfassen ist deswegen kaum möglich. Wir nutzen unsere Nachrichten und stellen hier für Sie einige Links zusammen, mit denen Sie sich umfassend über ver...

Schulleitung

Schulleitung Oberstudiendirektor Dr. Andreas Pallack, Schulleiter Andreas Pallack, Jahrgang '72, begann seine berufliche Laufbahn Mitte der 90er Jahre. Gemeinsam mit einem Geschäftspartner betrieb er als Selbstständiger eine EDV- und Nachhilfeschule in...

Schulmitwirkung

Partizipation am Schulleben und seine Mitgestaltung sind zentrale Säulen des pädagogischen Konzeptes am Franz-Stock-Gymnasium. Hier finden Sie Informationen über die Schüler- und Elternvertreter im Rahmen der Schulmitwirkung. Lesen Sie auch: Nachrichten übe...

Schulprogramm

Mit dem Beschluss der Schulkonferenz am 25. März 2010 zum neuen Bildungskonzept "Agenda FSG 2015 " wurden die Leitziele für das pädagogische Selbstverständis am Franz-Stock-Gymnasium und ihre konkrete Umsetzung im Schulalltag beschlossen. Das Bil...

EvA

Das EvA –Konzept am FSG EvA bedeutet:            E igenv erantwortliches A rbeiten oder anders:               Zeit für Tätigkeiten, welche die schulischen Leistungen verbessern. Die besonderen Anforderungen in der Oberstufe des Gymnasiums m...

Fahrtenkonzept

Das Fahrtenkonzept in der derzeit gültigen Fassung beruht auf einem Beschluss der Schulkonferenz vom 12.06.2014 mit Anpassungen und Ergänzungen vom 14.12.2014 und 29.11.2019 sowie formalen Korrekturen. Dieser Beschluss ist gültig bis auf Weiteres - we...

Ganztag

Das Franz‐Stock‐Gymnasium als gebundene Ganztagsschule Begründung und Ziele Schulische Bildungs‐ und Erziehungsarbeit benötigt in Zukunft ausreichend Zeit, differenzierte pädagogische Einwirkmöglichkeiten sowie ausreichend personelle und sächliche ...

Kapitel 1: Einführung

1.1 Grundsätze der Bildungs- und Erziehungsarbeit Die Bildungs‐ und Erziehungsarbeit am Franz‐Stock‐Gymnasium setzt ein von der gesamten Schulgemeinde getragenes und praktiziertes pädagogisches Selbstverständnis voraus. Die Grundsätze dieses Selbstver...

Kapitel 2: Leitziele

2.1 Leitziele 2.1.1 Lehren, Lernen, Leisten 2.1.1.1 Wir bauen eine fundierte fachliche und fachübergreifende Wissensbasis auf. 2.1.1.2 Wir gestalten Wissen aufeinander aufbauend und anschlussfähig. 2.1.1.3 Wir schulen Fähigkeit zum selbstständigen Ler...

Moodle

Datenschutzinfos zur Moodlewebsite  

Nutzungsordnung für Digitale Medien

Stand 01.01.2015 Präambel Die nachfolgende Nutzungsordnung stellt wichtige Grundregeln im Umgang mit Computern der Schule durch Schülerinnen und Schüler auf. Insbesondere müssen Schülerinnen und Schüler darauf achten, dass mit den Computern der Sc...

Profile

Einzelne pädagogische Bereiche des Bildungskonzepts sind am Franz‐Stock‐Gymnasium in besonderer Weise ausgeprägt und bilden somit das schulspezifische Bildungsprofil, durch welches sich unsere Schule von dem anderer Gymnasien der Region unterscheidet. Es hand...

Schulinterne Lehrpläne und Lehrwerke

Ein wichtiger Teil der fachlichen Unterrichtsentwicklung stellen die schulinternen Lehrpläne der Fächer im Verbund mit den Lehr- und Lernmaterialien dar. Diese Informationen wurden - nach unserer EDV-Umstellung im September 2014 - hier sukzessive bereitgestellt. Allgemeines ...

Stundentafel G9

Stundentafel G9 (Version ab 2021/2022) Gültigkeit: Für alle Schüler*innen im Bildungsgang G9 ab dem Schuljahr 2021/2022 - diese Stundentafel behält aufsteigend wie folgt ihre Gültigkeit: Schuljahr 2022/2023: Jahrgänge 5 und 6 Schuljahr 2023/2024: Jahrg...

Vertretungskonzept

Das Vertretungskonzept am FSG Die folgenden Ausführungen gelten nicht für Vertretungen aufgrund des längerfristigen Ausfalls von Lehrkräften. Hier werden jeweils Einzelfalllösungen gefunden. Für die Sek II In der Sekundarstufe II wird bei Abwes...

Wir sind das FSG

Konzept für das Projekt >>Wir sind das FSG.<<  am Franz-Stock-Gymnasium (nach Beschluss der Schulkonferenz vom 18.06.2019) „Wir sind das FSG“ ist ein Projekt, wo die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 acht Stationen in 3er bzw. 4er Gr...

schulte

Mathematik     Physik

Schulträger

Anschrift: Stadt Arnsberg Rathausplatz 1 59759 Arnsberg

Schulverwaltung

Gute pädagogische Arbeit setzt eine reibungslose Organisation voraus. Das Schulleitungsteam, unsere Verwaltungskräfte und Koordinatorinnen und Koordinatoren sorgen für beste Voraussetzungen, damit Lernen gelingt. Hier finden Sie die Namen der An...

SINUS.NRW

Materialien zur Erprobung digitaler Medien im Mathematikunterricht der Einführungs- und Qualifikationsphase NRW Mathematik lernen in der gymnasialen Oberstufe Mit Start des Schuljahrs 2014/2015 wurden in Nordrhein-Westfalen neue Lehrpläne für die ...

Inverted Teaching

Liebe Besucher, Informationen zum Inverted Teaching (dem "Umgedrehten Unterricht") finden Sie unten - da viele Nutzer die Videos zur zentralen Klausur nicht auf Anhieb fanden, haben wir selbige nach oben gestellt. Wir wünschen viel Erfolg bei der ...

SoR - SmC

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“… … ist eine europäische Schülerinitiative, die sich aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einsetzt. Dazu gehören Ungleichbehandlung in Bezug auf Religion, der sozialen Herkunft, de...

Stubo-Team

Diese Seite wird bald überarbeitet.

Survival-Camp – Freilandexperimente mit einem graphikfähigen Taschenrechner

In diesem Projekt erproben wir, ob sich die Technik (Sensorik und grafikfähiger Taschenrechner) im Feld, also im Rahmen von ökologischen Freilandexkursionen und -experimenten, die aufgrund des technischen Aufwands bislang viel zu selten an Schulen stattfinden, a...

T&T – Taschenrechner und Tomaten

Sind Tomaten nur so lange Lebewesen, wie sie am Strauch hängen? Was verändert sich, wenn sie gepflückt werden? – Wir wollen in unserem Projekt die Stoffwechselaktivität von Tomaten über Taschenrechner messbar machen und untersuchen, wann Tomaten atmen,...

TAB - Taschenrechner am Bach

"Führt die Renaturierungsmaßnahme am Baumbach zu einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässergüte?" Der Baumbach ist ein entlang des Schulgeländes fließender Bach und wird in den nächsten Jahren schrittweise renaturiert. Es werden lokale Einflüsse von ein...

Unsere Schule

Franz Stock: Dieser Name ist Programm Schule vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Werte. Das Franz-Stock-Gymnasium ist dabei auch seinem Namensgeber Franz Stock verpflichtet. Sein Wirken während des zweiten Weltkriegs war geprägt von M...

Schülersprechtag

Liebe Schüler*innen, am 24.1.2023 findet von 7:45 Uhr bis 13:00 Uhr der erste Schülersprechtag am FSG statt. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen: Infobrief zum Schülersprechtag Reflexionsbogen Anmeldetutorial der SV zu...

Vertretungsplan

An unserer Schule wird zum Erstellen und Pflegen des Stundenplans die Software UNTIS eingesetzt. Ab dem Schuljahr 2014/2015 nutzen wir zusätzlich das Modul WebUntis, das Einblick in den Stundenplan via Internet erlaubt. Lehrkräfte sowie auch Schülerinnen und...

Verwaltungsteam

Schulverwaltungsassistenz Ursula Klabes-Lyès Sekretariat Hauptgebäude Susanne Kleinschmidt Sekretariat A-Gebäude Monika Kosik Buchhaltung Andrea Brandt Öffnungszeiten des Sekretariats im Hauptgebäude Mo-Do: 07:00-14:30 Fr: 07:0...

Videos

Hier kommen Sie zu unseren Youtube-Kanal

Willkommen

Liebe Besucher, als Schulleiter des Städtischen Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg begrüße ich Sie und lade Sie ein, unsere Schule durch unseren Internet-Auftritt kennen zu lernen. Schule, das ist ein wichtiger Teil des Lebens, für Kinder und Jug...

Digitale Medien

Digitale Medien am Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg - eine Kurzeinführung Digitale Medien sind Bestandteil unseres Werte schätzenden Schulprogramms. Der rasanten technischen Entwicklung werden wir durch ein adaptives Medienkonzept gerecht, das die R...

Jahrgangsstufenkonzept

Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 5: Aufbau und Funktion eines Computers Arbeitsprogramme 1: Textverarbeitungsprogramme Soziale Netzwerke und Instant Messengers Fortbildungen der Lerngruppen, unterstützt durch MedienScouts Jahrgangsstufe: ...

Zahlen und Fakten

Schülerzahlen Im Schuljahr 2022/2023 besuchen 934 Schüler*innen das Franz-Stock-Gymnasium. Davon sind 609 in der Sekundarstufe I und 325 in der Sekundarstufe II. Lehrkräfte 80 Lehrer*innen sind unserer Schule zugewiesen. Davon sind drei Fachleiter*innen an...
Proudly powered by WordPress. Theme: Full Frame by Graph Paper Press.